Adresse

Dr. Adiam Wolday
Kötherhofstr. 3
55116 Mainz

TEL.: 06131-234307
Fax: 06131-2759695

Öffnungszeiten

Mo.    09:00 - 18:00 Uhr  
Di. 09:00 - 19:00 Uhr  
Mi. 09:00 - 15:00 Uhr  
Do. 09:00 - 17:00 Uhr  
Fr. 09:00 - 15:00 Uhr  
Samstag nach Vereinbarung 10:00 - 14:00 Uhr  

Anfahrt

Laserzahnheilkunde

 

  • Schmerzarme Zahnbehandlung ohne Bohren in vielen Fällen mit Hilfe eines Lasers möglich.
  • Desinfektion des Zahnes und damit Vorbeugung vor neuer Karies hilft Wurzelbehandlungen zu vermeiden.
  • Schmerzarme Zahnfleischbehandlung mit besserem Ergebnis und schnellerere Wundheilung.


Laser-Chirurgie

 

  • Bessere und schnellere Wundheilung.
  • Kann oft das Skalpell ersetzen, z.B. bei der schonenenden und Schmerzarme Durchtrennung des Lippenbändchens.
  • Stillung von Blutungen.
  • Desinfektion von entzündeten Gebieten und dadurch bessere und schnellere Ausheilung.
  • Bessere Ergebnisse bei Wurzelbehandlungen, da fast 100% der Bakterien im Wurzelkanal abgetötet werden und damit später belastende Wurzelspitzenresektionen vermieden werden können.

nach oben

 

Ästhetische Zahnheilkunde


1.Bleaching

 

  • Die Zahnfarbe Ihrer Zähne wird auf natürliche Weise Ihren Wünschen entsprechend aufgehellt.
  • Keine Schädigung der Zahnsubstanz oder des Zahnfleisches.


Abb. 1Abbildung 1 Abb. 2Abbildung 2

Verfärbte Zähne vor (Abb. 1) und nach mehreren Behandlungen im Rahmen einer Bleaching-Therapie (Abb. 2).

Weitere Infos zu "Bleaching" erhalten Sie hier

nach oben


2. Veneers:

 

  • Hauchdünne keramische Verblendschalen.
  • Bei dieser modernen Technik kann auf das starke Beschleifen Ihrer wertvollen Zahnsubstanz, wie es bei einer herkömmlichen Krone der Fall ist, verzichtet werden.
  • Da die Veneers am Zahnfleischrand hauchdünn auslaufen, ist dauerhaft kein Übergang zum Zahnfleisch (dunkler Kronenrand) sichtbar.
  • Starke Zahnverfärbungen oder Fehlstellungen können damit dauerhaft und zahnschonend korrigiert werden.

Abb. 3Abbildung 3 Abb. 4Abbildung 4

Stark verfärbte Zähne vor (Abb. 3) und nach (Abb. 4) der Versorgung mit Veneers.

Abb. 5Abbildung 5 Abb. 6Abbildung 6

Zu klein angelegter seitlicher oberer Schneidezahn (Zapfenzahn) vor (Abb. 5) und nach (Abb. 6) der Versorgung mit einem Veneer.

Weitere Infos zu "Veneers" erhalten Sie hier

nach oben

3. Vollkeramische Kronen:

Durch die lichtdurchlässige, zahnfarbene Keramik ist der Übergang zu Ihren Nachbarzähnen nicht sichtbar. Der restaurierte Zahn sieht völlig natürlich aus und besticht durch seine hervorragende Ästhetik.

Abb. 7Abbildung 7 Abb. 8Abbildung 8

Abb. 7: Erneuerungsbedürftige Keramikkrone mit dunklem Rand und freiliegendem Zahnhals am mittleren oberen Schneidezahn.
Abb. 8: Vollkeramikkrone mit absolut natürlicher Ästhetik ohne erkennbaren Übergang zum Zahn oder Zahnfleisch.

Weitere Infos zu "Frontzahn-Kronen" erhalten Sie hier

nach oben

4. Zahnfarbene Seitenzahnrestaurationen aus Keramik:

Funktion und Ästhetik des natürlichen Zahnes werden dauerhaft wiederhergestellt.
Abb. 9Abbildung 9 Abb. 10Abbildung 10

Abb. 9: Ausgangssituation mit ausgedehnten Amalgamfüllungen im Unterkiefer.
Abb. 10: Endsituation nach "Sanierung" mit Keramikinlays.

Weitere Infos zu "Seitenzahn Kronen" erhalten Sie hier

nach oben

 

 

Implantologie


"Einpflanzung" von künstlichen Zahnwurzeln aus Titan in den Kiefer, um fehlende Zähne zu ersetzen, ohne gesunde Nachbarzähne beschleifen zu müssen.
Abb. 11:Abbildung 11
Implantat in Position des fehlenden mittleren Oberkieferschneidezahnes.

Abb. 12:Abbildung 12
Gleiches Implantat auf dem Röntgenbild.

Abb. 13:Abbildung 13
Ästhetisch und funktionell optimale Versorgung der Zahnlücke durch das Implantat mit aufgesetzter Keramikkrone.

Weitere Infos zu "Implantate" erhalten Sie hier

nach oben

 

 

Parodontologie

 

  • Verhütung und Behandlung von Zahnbetterkrankungen (Parodontose), auch mit Hilfe des Lasers (s.o.).
  • Therapie von Zahnfleischbluten und Reduktion von vorhandenen Zahnfleischtaschen.
  • Wiederaufbau von verlorengegangenem Zahnhalteapparat (Kieferknochen).


Abb. 14: Abbildung 14
Röntgenaufnahme eines Zahnes mit tiefer Zahnfleischtasche und starkem Knochenverlust.


Abb. 15: Abbildung 15
Gleicher Zahn 8 Monate nach Zahnfleischoperation und Applikation eines neuartigen Regenerationsmaterials: Reduktion der Zahnfleischtasche und deutlich sichtbarer Knochengewinn.

Weitere Infos zu "Paradontities" erhalten Sie hier

nach oben

 

 

Endodontie


Wenn Zähne tief zerstört oder stark kariös sind, können sie oft nur durch eine Wurzelbehandlung gerettet werden. Diese wird bei uns mit einer speziellen, sehr aufwendigen Technik mit Laserunterstützung (s.o.) durchgeführt, um einen besseren Langzeiterfolg zu erzielen.

nach oben

 

 

Prophylaxe

 

  • Professionelle Zahnreinigung.
  • Air Flow: Spezialbehandlung zur Entfernung von Kaffee-, Tee- oder Raucherbelägen.
  • Patienteninformation und Anleitung zur richtigen Zahnpflege.
  • Demonstration und Bereitstellung geeigneter Hilfsmittel für die Zahnpflege.
  • Fissuren: Versiegelung bei Kindern und Erwachsenen.
  • Speicheltest zur Ermittlung des individuellen Kariesrisikos und des persönlichen Zahnpflegekonzeptes.

Weitere Infos zu "Professionelle Zahnpflege" erhalten Sie hier

nach oben

 

 

Restaurative Zahnheilkunde


Geschädigte, abradierte oder kariöse Zähne werden mit bioverträglichen Materialien wieder in ihre natürliche Form gebracht. Wo Zähne fehlen, werden auch mit Hilfe von Implantaten (siehe Implantologie) durch ästhetisch und funktionell optimal gestalteten Zahnersatz die Kaufähigkeit und Ihr natürliches Lächeln wiederhergestellt. Da uns Ihre Zähne sehr am Herzen liegen, fertigen wir Ihren Zahnersatz im eigenen Praxislabor mit höchster Präzision und Ästhetik an. Hierbei kommen nur hochgoldhaltige Biolegierungen oder Keramik zum Einsatz.

 

 

Funktionstherapie

 

  • Behandlung von Kiefergelenkserkrankungen und Muskelfehlfunktionen.
  • Therapie des "Zähneknirschens", denn dadurch können Zähne, Kiefergelenk und Kaumuskulatur geschädigt werden.
  • Therapie des oft gesundheitsschädlichen Schnarchens (Gefahr des Sauerstoffsmangels im Schlaf) mit Hilfe von speziellen Schienen.

Weitere Infos zu "Zähneknirschen" erhalten Sie hier
Weitere Infos zu "Schnarchprobleme" erhalten Sie hier

nach oben

 

 

Kieferorthopädie


Beseitigung von Zahn- und Kieferfehlstellungen bei Kindern und Erwachsenen aus ästhetischen und funktionellen Gründen. Dies kann bei Erwachsenen in vielen Fällen auch mit "unsichtbaren" Schienen statt störender Brackets durchgeführt werden.

nach oben

 

 

Naturheilkunde

 

  • Betrachtung des ganzen Menschen ("An jedem Zahn hängt ein ganzer Mensch.").
  • Amalgamsanierung: Fachgerechte Entfernung alter Amalgamfüllungen und Ausleitung von vorhandenem Quecksilber aus dem Körper. In unserer Praxis wird seit Jahren kein Amalgam mehr verwendet!
  • Akupunktur: Behandlung von Würgereiz, Angst- und Spannungszuständen, sowie Kiefergelenks- und Muskelbeschwerden.